Kontakt |Stadtplan |Cookies |Sitemap |Impressum |Windkraft |Datenschutz |Barrierefreiheit
Sie befinden sich hier: Startseite > Servicebereich > News
Der Feuerbrand wird durch das Bakterium „Erwinia Amylovora“ verursacht und ist eine leicht übertragbare Pflanzenkrankheit. Für Mensch und Tier ist er jedoch nicht gefährlich.
Der Feuerbrand ist meldepflichtig und gilt als Quarantänekrankheit.
Folgende Pflanzen gelten als Wirtspflanzen:Birne, Quitte, Weiß- und Rotdorn und Zwergmispel (=Cotoneaster) sind besonders anfällige Pflanzen. Weitere Wirtspflanzen sind Apfel, Felsenbirne, Feuerdorn, Mispel, Vogelbeere, Zierquitte, Wollmispel, Lorbeerglanzmispel und Apfelbeere.
Anzeichen für den Feuerbrand sind:
Was tun bei Verdacht auf Feuerbrand?
Hier finden Sie eine Übersicht über die angeführten Symptome zum Downloaden.
Sollten Sie eine der oben angeführten Pflanzen mit diesen Symptomen beobachten und den Verdacht eines Befalls hegen, melden Sie diesen umgehend bei unseren Feuerbrand-Beauftragten der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya, Herrn Norbert Brunner oder Frau Birgit Kopfschlegl. Diese stehen Ihnen bei einem Verdachtsfall gerne zur Verfügung. (Kontakt: Wirtschaftsbetriebe Waidhofen an der Thaya, Johannes Gutenberg-Straße 7, Tel.: 02842/529 29– DW 81).
20.03.2025